Karina, Olli und Max K. im Gespräch am Konferenztisch, Olli zeigt einen Daft-Punk-Helm, freundliche Büroumgebung.

Wir sind smart and public

Weit mehr als eine Software-Butze

Um das Know-how im Konzern zu halten und um maximal konzentriert die Digitalisierung im öffentlichen Bereich voranzutreiben, hat die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) 2021 eine eigene Innovationsgesellschaft ins Leben gerufen.

Als diese nutzen wir seit Firmenstart im darauffolgenden Jahr unseren direkten Draht zu WVV, Stadtverwaltung sowie weiteren kommunalen Einrichtungen in Würzburg und darüber hinaus und überführen die kommunale Daseinsvorsorge ins smarte Zeitalter.

Bastian und Tim in einem Gespräch in einem hellen Büro.

Holakratie, Agilität und noch mehr

Start-up-Vibe und trotzdem kommunal-seriös? Geht!

Wir gehen …  

… tiefer  

Wir betrachten trotz der Tragweite unserer Kund:innen-Themen nicht nur das Big Picture, sondern nehmen auch einzelne feine Pinselstriche wahr.

… näher  

Wir kochen nicht unser eigenes Süppchen, sondern betreiben eine offene Küche für unsere Kund:innen, Nutzer:innen und weitere Stakeholder:innen.

… weiter

Wir feiern jeden Etappensieg, treten aber beharrlich in die Pedale, um unsere Kund:innen noch effektiver und zukunftsfähiger zu machen.

Um dies wahrmachen zu können, bedienten wir uns schon früh am New-Work-Werkzeugkoffer. Zum einen installierten wir das hierarchielose Organisationsmodell Holakratie als unser Betriebssystem, zum anderen arbeiten unsere Entwicklungsteams stets agil. Beides stellt einen pragmatischen Ansatz sicher, anhand dessen die Stärken aller vollends zur Geltung kommen können und Probleme beziehungsweise Fehler direkt ausgemerzt werden.

smart und bündig

Holakratie

  • Darunter versteht man ein hierarchieloses Organisationsmodell, das Eigenverantwortung fördert.

  • Aufgaben(-bereiche) werden Rollen zugeschrieben, die nach Talent, Wissen und Interesse besetzt werden.

  • Kund:innen profitieren von klaren Prozessen und Verantwortlichkeiten.

Marcus, Tim, Domi und Karina in einem Meeting, lachend und diskutierend, mit Laptop auf dem Tisch.
» Wir machen das, um unsere Vision am besten leben zu können. Ich will als Chefin kein Flaschenhals sein, der die Fähigkeiten und Weiterentwicklung der Mitarbeiter:innen unterdrückt. Dafür haben wir einfach zu viel vor. «
Geschäftsführerin Sua bei der ersten Aufsichtsratssitzung im Juni 2022

Geschäftsführerin Sua bei der ersten Aufsichtsratssitzung im Juni 2022

smart und bündig

Agiles Arbeiten

  • Unsere Entwicklungsteams nutzen für Großprojekte Scrum und für kleinere Kanban.

  • Beide eint der Teamgedanke sowie die Möglichkeit der kontinuierlichen Verbesserung.

  • Für regelmäßiges Feedback integriert Scrum Kund:innen in den Entwicklungsprozess.

Karina, Johanna und Simone arbeiten gemeinsam kreativ an einem Whiteboard mit bunten Notizen. Gruppendiskussion, Zusammenarbeit, Strategie.

Komm' mit uns ins Gespräch!

... oder besuch' uns:
Skyline Hill Center – Südflügel
Leightonstraße 3
97074 Würzburg

... oder schreib' uns einen Brief:
smart and public GmbH
Haugerring 5
97070 Würzburg

Geschäftsführerin Sua Hwang lächelnd an ihrem Computer.
smart and public ist eine Innovationsgesellschaft der 
Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH
smart and public ist eine Innovationsgesellschaft der
Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH
© 2025 smart and public