Zum Inhalt springen

Software

Smarte Werkzeuge für next level Daseinsvorsorge

Mit unserem ganzheitlichen Ansatz – von Ideenfindung bis Wartung – entwickeln wir individuelle und maßgeschneiderte Mobile-Apps, Webanwendungen oder Backend-Systeme, agil, state of the art (Cloud Native, AI-ready, …) und mit einem Hang zu Open Source.

Simone und Christian im Büro bei der Teamarbeit am Computer, lächelnd und konzentriert. ideas smart

Referenzen

Urban Data Platform weitergedacht: Der Smart City Hub verleiht kommunalen Verwaltungen einen Boost in ihren Digitalisierungs- und Smart-City-Bestrebungen und schafft die Grundlage für vernetzte und innovative Lösungen im städtischen Umfeld.

Willkommen auf der Hostingplattform des Smart City Hub mit Apps wie Nextcloud, Zammad und Discourse. Funktionen: Wiki.js, Nextcloud.

Smart City Hub: Der Digitalisierungslücken-Schließer

Fehlende Software, gesperrte Internetseiten und geschlossene Systeme: Verwaltungskräfte in Kommunen vermissen häufig die Freiheiten einer modernen digitaler Werkzeugauswahl. Sicherheitsvorgaben, der Mangel an IT-Fachkräften sowie begrenzte Budgets führen häufig dazu, dass die Integration neuer Software nur schleppend vorankommt. Bestehende Schnittstellen bleiben ungenutzt, und viele Daten landen wieder in Excel-Tabellen oder verstauben in Aktenordnern. Die Digitalisierung der Verwaltung stockt.

Dashboard des Datenmarktplatzes mit Diagrammen, Favoriten und Aktivitätsfeed für aktuelle Datenthemen und Anwendungsdomänen.
Übersicht der aktiven Datenthemen wie Baumampel, Fahrradzähler und Wetterdaten auf einem Datenmarktplatz.

Um Kommunen, kommunale Betriebe und private Unternehmen dabei zu unterstützen, effizienter auf die Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden sowie Bürger und Kunden einzugehen, hat smart and public gemeinsam mit dem Modellprojekt Smart Cities (MPSC) Smarte Region Würzburg den Smart City Hub entwickelt. Die quelloffene und kostenfreie Datenintegrationsplattform ermöglicht die nahtlose Einführung und den sicheren Betrieb von Open-Source-Software und den Datenaustausch nach dem Once-Only-Prinzip.

» Verwaltungen müssen dank des Smart City Hub keine Infrastruktur-Revolution anstoßen und ihre IT noch weiter überlasten, um sich instrumentell und datenkommunikativ neu aufzustellen. «

Head of Tech Marcus bei einer Smart-City-Hub-Vorstellung im Februar 2024

Key Features: Datenmarktplatz

Zentrale Datenverwaltung
Sichere Speicherung und Verwaltung von Daten jeglichen Formats mit umfassender Rechteverwaltung; flexible Zugriffssteuerung durch rollenbasierte Zugriffskontrollen (RBAC) und Single Sign-On (SSO)

Einfache Datenintegration
Verbindung und Transformierung von Daten aus verschiedenen Quellen; Integration mit Drittanbieter-Tools über standardisierte Schnittstellen, selbst von Daten aus normalerweise nicht kompatiblen Anwendungen

Key Features: OSS-Betriebssystem

Umfassende Betriebsplattform
Direkter Betrieb von Open-Source-Anwendungen, viele vorkonfiguriert und per Klick aktivierbar. Sicherheit und Management über integrierte Werkzeuge inkl. Monitoring- und Logging-Funktionen

Ressourcenmanagement und sicherer Betrieb
Verwaltung und Skalierung von Ressourcen über Self-Service-Portal; stabile und sichere Ausführung durch integriertes Berechtigungsmanagement, Multi-Tenancy-Unterstützung und automatische Sicherheits-Scans auf Container-Basis

Key Features: Installation und Service

Flexible Betriebsmodelle
On-premises oder in der Cloud betreibbar; zudem Software-as-a-Service-(SaaS)-Option über smart and public über Rechenzentren der Wahl

Transparente Offenheit
Source-Codes jederzeit einseh-, anpass- und erweiterbar, ob selbst oder mit Unterstützung von smart and public oder anderen Dienstleistern

Umfassender Service
Implementierung, Hosting, Erweiterung sowie Betrieb nach Wunsch optional über smart and public; zusätzlicher Support beinhaltet regelmäßige Updates, Sicherheits-Patches und Schulungen für Mitarbeitende.

Mit uns kann man reden ...

... oder uns besuchen:
Skyline Hill Center – Südflügel
Leightonstraße 3
97074 Würzburg

... oder uns Briefe schreiben:
smart and public GmbH
Haugerring 5
97070 Würzburg

Sua und Marcus arbeiten lächelnd mit Laptops in einem modernen Büro-Setting.
smart and public ist eine Innovationsgesellschaft der 
Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH
smart and public ist eine Innovationsgesellschaft der
Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH
© 2025 smart and public