Sicheres Monitoring im Würzburger Heizkraftwerk ohne Umbaumaßnahmen
Bereich | Gebäude |
Sensoren (Anzahl): | Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Leckage (23) |
Übertragungstechnik | LoRaWAN |
Entlastung von Fachkräften war auch im Heizkraftwerk Würzburg (HKW) gefragt. Bisher konnten Mitarbeiter:innen der WVV-Energiegewinnung die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in diversen Räumen der weitläufig-offenen, labyrinthischen Anlage nur händisch prüfen. Dahingehend nötig, da empfindliche Leittechnik keine schwüle Hitze verzeiht. In anderen Bereichen dagegen sollte eine bestimmte Mindesttemperatur vorherrschen.



» Die gängige Alternative zu dem, was smart and public in kürzester Zeit hier einwandfrei zum Laufen gebracht hat, hätte uns Zehntausende Euro und viel Verkabelungsaufwand gekostet. So kanns weiter gehen … «
Marco Scheller
Elektroingenieur, Stadtwerke Würzburg (WVV/EG-H)
Im HKW hat man Gefallen an unserer Arbeit gefunden und weitere Anwendungsfälle beauftragt. So werden nun auch mit Sensoren an neuralgischen Stellen mögliche Leckagen aufgespürt.

Komm' mit uns ins Gespräch!
... oder besuch' uns:
Skyline Hill Center – Südflügel
Leightonstraße 3
97074 Würzburg
... oder schreib' uns einen Brief:
smart and public GmbH
Haugerring 5
97070 Würzburg
