Park & Charge

E-Parkplatzüberwachung inkl. Verschnitt mit Ladedaten für strategische E-Ladenetzplanung.

Bereich Verkehr
Sensoren (Anzahl) Parksensoren (20)
Übertragungstechnik LoRaWAN / NB-IoT
Interaktive Karte mit Ladepunkten und Verfügbarkeitsstatus in Würzburger Altstadt.

Die öffentliche Ladeinfrastruktur für E-Mobilität wächst beständig. Über 300 Ladepunkte (Stand Dezember 2024) stellt allein die WVV in Würzburg und Umgebung bereit. An welcher Ladestation gerade Strom gezapft wird, das sehen die Kolleg:innen der Stadtwerke Würzburg in der Software ihres Dienstleisters. Was den Daten allerdings nicht zu entnehmen ist: Wo versperren lediglich parkende bzw. bereits vollgeladen Autos eventuell den Zugang?

Im Rahmen eines Proof of Concept (POC) gemeinsam mit WVV Energie, Abteilung MM-TE, statten wir 20 Parkflächen an Ladesäulen im Stadtgebiet mit Parksensoren aus. Diese erkennen zuverlässig und anonym, ob ein Parkplatz belegt ist oder nicht.

Karte von Ladestationen in Würzburg mit Status: frei, lädt, blockiert. Standorte: Hubland, Zellerau, Supercharger WVW, Mainkai.

In unserer eigens entwickelten Anwendung werden die Daten der Ladesäulen-API mit denen der Parkdaten stetig verschnitten. So erlangen die Verkehrstechnik-Expert:innen unseres Mutterkonzerns neue Erkenntnisse über das Verhältnis von Laden und Stehen, die direkt in die strategische E-Ladenetzplanung einfließen. Zudem lassen sich die von der WVV online zur Verfügung gestellten Daten zur Belegung der Ladepunkte verbessern.

Komm' mit uns ins Gespräch!

... oder besuch' uns:
Skyline Hill Center – Südflügel
Leightonstraße 3
97074 Würzburg

... oder schreib' uns einen Brief:
smart and public GmbH
Haugerring 5
97070 Würzburg

Geschäftsführerin Sua Hwang lächelnd an ihrem Computer.
smart and public ist eine Innovationsgesellschaft der 
Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH
smart and public ist eine Innovationsgesellschaft der
Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH
© 2025 smart and public