April 2023

Meeting-freier Mittwoch: Jede:r für sich

2023-04-25T17:02:32+02:00Von |Uncategorized|

Am 4. April vergangenen Jahres saßen (und aßen) wir im Würzburger Nähcafé Edeltraud, um über ganz grundlegende Dinge zu diskutieren. Die smart and public GmbH ward zwei Monate vorher wachgeküsst, mit Tim hatte der gerade einmal fünfte Angestellte überhaupt seinen ersten Arbeitstag. Gibt es ein bestimmtes Weiterbildungsbudget? Welche Kalendereinsichten sind nötig? Wie regeln wir

Scrum-Report #3: Erfolg ≠ Pizza

2023-04-05T13:52:13+02:00Von |Uncategorized|

Der Abschluss unserer Blog-Reportage (Teil 1 hier, Teil 2 hier). Nun auch wirklich. Was passiert in einer Review, was in einer Retro? Und wie schmeckt die Sprinterfolgs-Pizza? Mittwoch, 22. März, Sprint-Review. Hier werden die Sprint-Ergebnisse Kund:innen und anderen Stakeholder:innen präsentiert. Kundin beim Smart City Hub (SCH) ist die kommunale Projektgruppe Smarte Region. Deren

März 2023

Scrum-Report #2: Der verhexte Sprint

2023-04-05T11:33:44+02:00Von |Uncategorized|

Weiter im Text: Für den zweiten Teil unserer Scrum-Reportage werfen wir einen Blick in die Daily Stand-ups, in Refinements und auf die Entscheidungsfindung, was wir für den Besuch des Oberbürgermeisters nun planen. Teil 1 gibts hier. Montag, 13. März, Refinement. Dabei handelt es sich um eine viermal pro Sprint angesetzte Möglichkeit,

Scrum-Report #1: Das Tor zur Smart City

2023-03-30T11:37:52+02:00Von |Uncategorized|

In der Softwareentwicklung setzt smart and public auf Scrum, ein „Framework für agiles Projektmanagement“. Was kann man sich darunter vorstellen? Diese Reportage in zwei Teilen taucht ein und klärt auf. Die Siebträgermaschine surrt und dröhnt. Über den Flur und durch die offene Tür ins Workcafé. Beinahe der gesamte Technologiekreis

Nach oben