Juli 2023

Lisa: Assistentin, aber anders

2023-07-24T10:11:50+02:00Von |Uncategorized|

Lisa Büttner ist Assistentin der Geschäftsführung bei smart and public – und ein „Hidden Champion“. Nein, keine mittelständische Weltmarktführerin irgendeines Nischenmarkts. Sua erdachte sich für die englische Umschreibung in Bezug auf Recruiting eine weitere Bedeutung: „Ein Hidden Champion ist für mich ein verstecktes Talent, das sich bei uns so richtig entfalten kann.“ Auf Lisa

KW26: Ein Sommerfest der Entwicklung

2023-07-10T09:12:14+02:00Von |Uncategorized|

Malen, Paddeln, Essen, Trinken: So entstehen keine smarten Anwendungen. Doch wir ließen in der Kalenderwoche 26 ganz bewusst von unseren Unternehmenszielen ab. Zwei Tage Sommerfest. Eine Auszeit, die es uns erlaubte, auf uns selbst zu blicken. Jeder auf sich persönlich als wissbegieriges Individuum und noch viel mehr auf uns als Team, das sich von

April 2023

Meeting-freier Mittwoch: Jede:r für sich

2023-04-25T17:02:32+02:00Von |Uncategorized|

Am 4. April vergangenen Jahres saßen (und aßen) wir im Würzburger Nähcafé Edeltraud, um über ganz grundlegende Dinge zu diskutieren. Die smart and public GmbH ward zwei Monate vorher wachgeküsst, mit Tim hatte der gerade einmal fünfte Angestellte überhaupt seinen ersten Arbeitstag. Gibt es ein bestimmtes Weiterbildungsbudget? Welche Kalendereinsichten sind nötig? Wie regeln wir

Scrum-Report #3: Erfolg ≠ Pizza

2023-04-05T13:52:13+02:00Von |Uncategorized|

Der Abschluss unserer Blog-Reportage (Teil 1 hier, Teil 2 hier). Nun auch wirklich. Was passiert in einer Review, was in einer Retro? Und wie schmeckt die Sprinterfolgs-Pizza? Mittwoch, 22. März, Sprint-Review. Hier werden die Sprint-Ergebnisse Kund:innen und anderen Stakeholder:innen präsentiert. Kundin beim Smart City Hub (SCH) ist die kommunale Projektgruppe Smarte Region. Deren

März 2023

Scrum-Report #2: Der verhexte Sprint

2023-04-05T11:33:44+02:00Von |Uncategorized|

Weiter im Text: Für den zweiten Teil unserer Scrum-Reportage werfen wir einen Blick in die Daily Stand-ups, in Refinements und auf die Entscheidungsfindung, was wir für den Besuch des Oberbürgermeisters nun planen. Teil 1 gibts hier. Montag, 13. März, Refinement. Dabei handelt es sich um eine viermal pro Sprint angesetzte Möglichkeit,

Scrum-Report #1: Das Tor zur Smart City

2023-03-30T11:37:52+02:00Von |Uncategorized|

In der Softwareentwicklung setzt smart and public auf Scrum, ein „Framework für agiles Projektmanagement“. Was kann man sich darunter vorstellen? Diese Reportage in zwei Teilen taucht ein und klärt auf. Die Siebträgermaschine surrt und dröhnt. Über den Flur und durch die offene Tür ins Workcafé. Beinahe der gesamte Technologiekreis

UX/UI-Design: Hauptsache schick?

2023-03-03T11:21:58+01:00Von |Uncategorized|

Dominik Krost ist seit September 2022 das kreativste Puzzleteil von smart and public. Denn der 33-Jährige ist als User-Experience- und User-Interface-Designer (UX/UI) bei uns tätig. Das sind Gestalter, die entscheiden, wie eine App, eine Webanwendung oder eine Software aufgebaut sind, wo was zu finden ist und was passiert, wenn man diesen oder

Januar 2023

IT und Diversität: Frau muss kein Nerd sein

2023-01-18T19:45:21+01:00Von |Uncategorized|

Das Entwicklungsteam von smart and public setzt sich Stand Januar 2023 aus sechs Männern und zwei Frauen zusammen. Karina ist Scrum-Masterin und Testerin, Sua Product-Ownerin. Keine zehn Prozent der bisher eingegangenen Bewerbungen für Tech-Stellen stammen aus den Geschlechtergruppen weiblich und non-binär. Warum ist das so? Die Frage bewegt auch Karina. Deshalb sprach

Dezember 2022

KW50: „Work Hard, Play Hard 22”

2022-12-21T11:07:02+01:00Von |Uncategorized|

In den letzten Wochen war viel los: erreichte Sprintmeilensteine, lehrreiche Seminarbesuche und weitere unterzeichnete Arbeitsverträge. Doch wir nahmen noch weiter Anlauf zum Rutsch ins neue Jahr, indem wir die vergangene Kalenderwoche 50 voll mit Workshops, Vorträgen, Spielen, (sportlichen) Aktionen und Feiereien packten. Alle Partner:innen organisierten mindestens einen Block, keine menschliche Zelle sollte unbeansprucht bleiben.

November 2022

6 Monate Holakratie: ein erstes Fazit

2023-04-03T08:58:44+02:00Von |Uncategorized|

Vom Abteilungsleiter zum Head of Tech ist ein Karriereaufstieg. Gleichzeitig gab Marcus Simon mit seinem Jobwechsel im März 2022 jedwede Personalverantwortung ab. Zumindest im klassischen Sinne. Wir als smart and public sind holakratisch organisiert. Marcus gehörte zu den ersten Angestellten, er hat unsere holakratischen Beginne mitbegleitet und mitgeprägt. In unserem neuen Blog-Interview folgen wir

Nach oben